Umgebung Gardasee

Sirmione

Wenn man einen Ort als touristisches Zentrum des Gardasees bezeichnen kann so ist es Sirmione, das auf einer pittoresken Landzunge in den südlichen Teil des Sees hineinragt. In der Hochsaison strömen täglich mehr als 10000 Besucher in die Altstadt mit ihren engen Gassen. Diese ist nur über eine schmale Brücke zu erreichen. Am Eingang steht das Skaligerkastell, 1250 erbaut. Wer sportlich ist, kann den 47 Meter hohen Hauptturm, den “Mastio” ersteigen und die herrliche Rundumischit genieβen.
Für einen Spaziergang bieten sich die römischen Ausgrabungen “Grotten des Catull” an, die an der Spitze der Halbinsel liegen.

Gardaland

Zwischen Lazise und Peschiera am südlichen Gardasee befindet sich der gröβte Freizeitpark Italiens. Wer so etwas mag, der ist hier richtig. Nicht nur der Nachwuchs staunt, denn
im Gardaland wird einiges geboten, wofür man zu Hause weit fahren müsste: etwa Italiens gröβtes Delphinarium, mittellterliche Ritterspiele oder eine Reise durch die geheimnisvollen Pyramiden Ägyptens. Überall unterhalten ausgelassene  Akrobaten, Tänzer und Jongleure die Gäste, nicht nur mit der fulminanten Show im Theater Azzurro.
Jeden Abend starten ein buntes Lichterfest und eine lastershow.

Desenzano

Desenzano ist mit etwa 20000 Einwohnern die gröβte Stadt am See. Im Zentrum des Ortes liegt die “Piazza Malvezzi” mit ihren prachtvollen Launbengängen, die zu den alten Handels und Launbengängen gehören. wer es einrichten kann, sollte am ersten Sonntag eines Monats (auβer Juli/August) Desenzano besuchen. Dann findet auf der Piazza der gröflte Antiquitätenmarkt der Region statt. Im alten Hafen, dem  “Porto Vecchio”, schaukenl bunte Fischerboote. Der Dom “Santa Maria Madalena” beeindruckt mit giambattista Tiepolos  Gemälde “Letztes Abendmahl”, und westlich des Kirchenbaus stöβt man auf die Ruinen eine ralten römischen Villa.

Monte Baldo

Wer den Monte Baldo erklimmt, hat es nicht mit einem einzelnen Berg zu tun, sondern mit einem bis zu 2218 Meter hohen Massiv, das sich über 35 Kilometer an der Ostküste des Gardasees erstreckt. Trotz alpiner Bedingugen blühen über 600 Pflanzenarten an den Hängen, einige davon finden Botaniker nur hier. Bequem nähert man sich mit der Seilbahn von Malcesine dem “Garten Italiens”, wo sich im Sommer Wanderer, Kletterer, Drachenflieger und Mountainbiker treffen und im Winter Skifahrer auf den Pisten kurven. Der Ausbick vom Bergkamm auf den See, die Gletscher der Brenta-Gruppe und das Westufer ist bei klarer Sicht zu jeder Jahreszeit ein atemberauendes Erlebnis.

Verona

Ein Ausflug in eine der schönsten Städte Italiens ist vom Gardasee aus nahe liegend. Veronas Altstadt auf einer Halbinsel wird elegant von der Etsch umflossen. Das ganze
Kulturprogramm lässt sich mit einem Besuch nicht bewältigen. Entgehen lassen sollte man sich eine Aufführung im römischen Amphitheater “Arena” aber keinesfalls. Während der Opernfestspiele im Sommer schmettern im riesigen rund Stars ihre Arien, begleitet von Zurufen, Kerzenschein und Picknicks.
Vor der Arena, auf der Piazza Bra, wird gefeiert, auf der malerischen Piazza Erbe gutes Gemüse feilgeboten, und in der Casa di Giulietta wird immer noch Romeos und Julias Liebe gedacht.